ONLINE-SEMINAR

BESTEUERUNG VON KRYPTOWÄHRUNGEN FÜR PRAKTIKER

Referent Lukas Hendricks

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON KRYPTOWERTEN: NEUE BMF-VORGABEN UND PRAXISHINWEISE

Mit den immer neuen Höchstständen und der wachsenden Popularität von Kryptowährungen sind Investitionen in digitale Werte längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dies wird zu einer zunehmenden Anzahl von Fällen mit Einkünften aus Kryptowährungen in den Steuererklärungen für das Jahr 2024 führen.
Passend dazu hat das Bundesfinanzministerium im März 2025 ein überarbeitetes Anwendungsschreiben zur steuerlichen Behandlung von Kryptowerten veröffentlicht, das zahlreiche Neuerungen und Klarstellungen enthält.
Steuerberater Lukas Hendricks, wird in diesem Seminar praxisnah die Welt der Kryptowährungen aus der Sicht des Steuerpraktikers beleuchten.
Neben einer Einführung in die wichtigsten Begriffe und Kategorien von Kryptowerten vermittelt er die korrekte steuerliche Einordnung sowie praktische Tipps und Tricks für das Besteuerungsverfahren.
Der Fokus liegt auf der Erläuterung des neuen BMF-Schreibens und dessen Auswirkungen auf die tägliche Praxis von Steuerberatern.

THEMEN

  • Grundlagen der Kryptowährungen
    - Begriffe: Currency-Token, Utility-Token, Security-Token, NFTs, Meme-Coins
    - Technologische Aspekte: Blockchain, Mining, Staking, Forging, Airdrops, Claiming
  • Steuerliche Einordnung
    - Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)
    - Einkünfte aus Mining und Staking
    - Verlustverrechnung und Dokumentationspflichten
  • Praxis
    - Steuerliche Deklaration von Kryptotransaktionen
    - Umgang mit fehlenden oder unvollständigen Daten Nutzung von Steuerreports
    - Anforderungen des neuen BMF-Schreibens an die Dokumentation 

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
BESTEUERUNG VON KRYPTOWÄHRUNGEN FÜR PRAKTIKER
Referent Lukas Hendricks
Datum06.05.2025
Beginn13.00 Uhr
Ende15.00 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

160 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

260 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.