ONLINE-SEMINAR

STEUERLICHE ASPEKTE VON ERHALTUNGSAUFWAND & KLIMA

Referent Daniel Wullkotte

ABGRENZUNG VON ANSCHAFFUNGS- /HERSTELLUNGSKOSTEN UND ERHALTUNGSAUFWAND BEI GEBÄUDEN NACH HANDELS- UND STEUERRECHT

In der steuerlichen Beratungspraxis stellt die Abgrenzung von Anschaffungs- und Herstellungskosten zum sofort abziehbaren Erhaltungsaufwand die Berufspraktiker immer wieder vor Herausforderungen.

Dabei wirken die handelsrechtlichen Tatbestände auch für die steuerliche Beurteilung, sowohl im Bereich der Gewinneinkünfte, als auch im Bereich der Überschusseinkünfte. Zusätzlich sind eigene steuerliche Tatbestände zu berücksichtigen. Der bereits begonnene Umbau des Gebäudebestandes hin zu einer Klimaneutralität bedarf auch künftig noch erheblicher Investitionen der Eigentümer.

Die steuerlich zutreffende Behandlung der Aufwendungen ist dabei ebenfalls zu beachten und in die Finanzierung einzubeziehen. Das Seminar gibt hierzu einen umfassenden Überblick und nimmt auch steuerliche Auswirkungen bei Nutzern in den Blick.

THEMEN

  • Anschaffungskosten nach Handelsrecht
    • Umfang der Anschaffungskosten
    • Versetzung in einen betriebsbereiten Zustand
    • Nachträgliche Anschaffungskosten
    • Erwerb von Erbbaurechten
    • Unentgeltlicher Erwerb
  • Herstellungskosten nach Handelsrecht
    • Erst- und Ersatzherstellung
    • Erweiterung
    • Wesentliche Verbesserung
    • Sanierung in Raten
  • Steuerliche Anschaffungs- und Herstellungstatbestände
    • Anschaffungsnahe Herstellungskosten nach § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG
    • Behandlung von Abbruchkosten
    • Behandlung von Mietereinbauten
  • Abschreibung von Gebäuden
    • Aufteilung eines Gesamtkaufpreises
    • Überblick über Gebäudeabschreibungen
    • Auswirkung nachträglicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die AfA
  • Abschreibung nach einer kürzeren Gebäudenutzungsdauer

MIT UNS BLEIBEN SIE BESTENS QUALIFIZIERT!

ONLINE-SEMINAR
STEUERLICHE ASPEKTE VON ERHALTUNGSAUFWAND & KLIMA
Referent Daniel Wullkotte
Datum14.05.2025
Beginn09.00 Uhr
Ende12.30 Uhr
Ort Online-Seminar
Kosten

195 €* je Verbandsmitglied und je Mitarbeiter

295 €* je Nichtmitglied

* zzgl. gesetzl. USt

Download Seminar Informationen
Diese Veranstaltung zum Kalender hinzufügen
Seminarübersicht

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Kann die Veranstaltung wegen zu geringer Beteiligung nicht durchgeführt werden, benachrichtigen wir angemeldete Personen und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird zurückerstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 8 Tage, bei Online Seminare bis 3 Tage,  vor Seminarbeginn möglich. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr bei späteren Stornierungen und Nichterscheinen ist nicht möglich. 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der DSTV-BW übernimmt für Schäden bei Unfällen oder Eigentumsverlusten keinerlei Haftung gegenüber den Teilnehmern.